Das Intensiv-Tagesseminar besteht aus einem theoretischen Teil so wie einem längeren Praxisteil zum Thema Jagderziehungstraining.
Der Inhalt bezieht sich auf folgende Punkte:
Schleppleinen- und Radiustraining
Alle reden immer davon, aber so richtig hat kaum einer eine Ahnung was das Schleppleinentraining ist. Wir reden über die Funktion und praktizieren das handling mit der Schleppleine. Das Ziel des Schleppleinentrainings ist das der Hund sich ohne Aufforderung in dem gewünschten Umkreis seines Menschen aufhält und somit im letzten Trainingsschritt Freilauf erhalten kann. Jeder wird seinen individuellen Wohlfühlradius erspüren und die Leine wird für den ein oder anderen eine ganz neue Bedeutung bekommen.
Leinenführigkeitstraining
Sicherlich fragst du dich jetzt was Leinenführigkeit mit Jagderziehungstraining zutun hat. Ein Hund der, spätestens wenn er Wild sieht, in die Leine springt, hat wenig Selbstbeherrschung und Impulskontrolle geübt/gelernt. Zum Leinenführigkeitstraining werden wir Übungseinheiten mit Umweltreizen schaffen, um die Führung an der Leine auch später direkt am Wild nicht zu verlieren.
Kommen auf Ruf
Eigentlich kommt er ja wenn ich ihn rufe... Wie ist es wenn der Hund gerade etwas "besseres" zutun hat? Wir üben das richtige Abruftraining, auch unter Ablenkung.
Spezialübungen und Stoppsignale
Übungen um den Spaziergang entspannter zu gestalten.
Was wenn der Hund nicht gehorcht und sich verweigert oder nicht reagiert?
Wir werden uns mit der Körpersprache der Hunde beschäftigen und lernen auf diese besser zu achten. Wir werden uns auch mit Ablenkungen durch Umweltreize beschäftigen und so verstehen warum der Hund, in dieser Situation, nicht auf uns reagieren kann und wie wir dann damit umgehen. Viele werden überrascht sein welch großen Stellenwert die Belohnung über Umweltreize hat.
Bitte bringt, wie schon im ersten Seminar besprochen, das Trainingszubehör mit
Teilnehmeranzahl/Gebühren
Ab 3 Mensch-Hund-Teams 110,- Euro pro Mensch mit einem Hund
Intensiv-Tagesseminar für Einzelperson mit einem Hund 360,- Euro
Ort
Trainingsgelände 55262 Heidesheim
Buchungsort nach Wunsch/Vereinbarung (Anfahrtspauschale je gefahrenen Km 30 Cent)
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr Pause
15:30 - 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Buchung als Gruppe oder Einzelperson möglich, Termin nach Vereinbarung.
Buchung als Gruppe oder Einzelperson möglich.
Anmeldung
info(at)windhundetrainerin.de